Ich durfte Montagabend am Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Eckernförde teilnehmen.
Dabei habe ich einen Eindruck der verschiedenen Hilfsmöglichkeiten erhalten.Unter anderem war eine Schachtrettung dabei und das Boot wurde zu Wasser gelassen. Auch die Drehleiter kam zum Einsatz. Auf das nette Angebot im Korb mitfahren dürfen, komme ich später einmal zurück.
Es ist schön, eine so engagierte Mannschaft zu haben, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich für uns da ist.
In dieser Woche war es für alle sicherlich noch einmal deutlich sichtbar geworden, wie wertvoll diese Arbeit ist. Es gab einige überflutete Keller und Straßen, die durch die Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr beseitigt werden konnten.
Herzlichen Dank für Ihre Engagement und den interessanten Abend bei Ihnen. Es hat Spaß gemacht.
Bewerben möchte ich an dieser Stelle gerne den „Tag der offenen Tür“, der am 27.08.22 von 10:00 bis 18:00 Uhr stattfindet. Schauen Sie doch gerne einmal vorbei!
Der Hauptausschuss des Kreises hat Donnerstag zu dem Thema „Bürgerentscheid“ getagt, in der die unterschiedlichen Positionen nochmals deutlich wurden. Einige haben die Sitzung sicherlich online verfolgt.
Morgen wird um 17:00 Uhr dazu auch der Kreistag tagen und die Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens kommen zu Wort. Auch diese Sitzung wird online im Stream übertragen. Schauen Sie gerne rein- (über die Homepage des Kreises unter Politik zu finden) oder persönlich im Kreistagssitzungssaal des Kreishauses.
Herzlich bedanke ich mich auch für die Einladung des Vereins „Alte Fischräucherei Eckernförde e. V. “ zum 10-jährigen Jubiläum am Freitagnachmittag.
Zur Stadtgeschichte Eckernfördes gehörten mehr als 40 Fischräuchereien, die mit ihren markanten Schornsteinen das Stadtbild prägten.
Nach und nach sind diese aus dem Stadtbild verschwunden, so dass der Plan entstand, eine Museumsräucherei zu gründen.
Durch unermüdliche ehrenamtliche Arbeit mit viel Schweiß, Geldspenden und Unterstützung der Stadt sowie der Sparkasse wurde 2012 das Gebäude in der Gudewerdstraße gekauft und restauriert.
Wussten Sie eigentlich, dass die „Kieler Sprotten“ nicht aus Kiel kommen? Unter anderem auch das kann man bei einer Führung durch das Museum in Erfahrung bringen.
Ein Besuch lohnt sich!
Heute steht noch eine private Geburtstagsfeier im Freundeskreis an.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.