Eine sehr volle Woche liegt heute hinter mir.
Montag startete die Woche nach dem Dienst mit der Sitzung des Kreistags. Einige haben die Sitzung vielleicht digital verfolgt oder Berichte in der Zeitung gelesen. Hauptsächlich war wie angekündigt „imland“ das Thema.
Alle Fraktionen haben nochmal ihre Positionen für und gegen Szenario 5 vorgelegt und auch Herr Dr. Carstensen kam als Vertretungsberechtigter des Bürgerbegehrens zu Wort, um deren Position darzustellen und zu begründen.
Als Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion habe ich nochmals dargelegt, warum die SPD gegen das durch die Mehrheit beschlossene Szenario 5 ist.
Mittwoch habe ich als Gast erstmals an der Sitzung des Beirats für Menschen mit Behinderung teilgenommen. Eine sehr interessante, konstruktive Sitzung.
Mein Amtsvorgänger und ehemaliger Bürgermeister, Jörg Sibbel, wurde am Donnerstag in einer kleinen Feierstunde mit dem Ehrenring der Stadt Eckernförde ausgezeichnet. Ein sehr schöner Abend und eine verdiente Würdigung seiner langjährigen Verdienste für die Stadt Eckernförde.
Sonnabend war den ganzen Tag etwas los in Eckernförde. Gestartet bin ich beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr. Viele tolle Spiele für Kinder, die Ausstellung der Fahrzeuge und gute Verpflegung erwartete die Gäste.
Ein Besuch und eine Beteiligung am „Lauf ins Leben“ zur Unterstützung von Krebspatient:innen durfte für mich nicht fehlen.
In meinem Wahlkampf hatte ich Besuch und Unterstützung von der Flensburger Oberbürgermeisterin, Simone Lange. Da war es für mich selbstverständlich, auch sie in ihrem jetzigen Wahlkampf zu besuchen. Gemeinsam sind wir ein wenig durch die Stadt spaziert und haben uns unter anderem den Museumshafen angesehen. Ich habe dabei gleich noch Ideen für Eckernförde eingesammelt. Dazu aber später mehr.
Am Abend fand dann ein Vortrag zum Thema „Bürgermeister und Landräte in Eckernförde vor und nach 1945“ in der St. Nicolaikirche statt. Vielen Dank an die „Heimatgemeinschaft“ sowie dem „Runden Tisch gegen rechts“ für diese interessante Veranstaltung.
Zum Ausklang des Abends habe ich dann noch mit einigen aus dem „Team Iris“ das Jever-Stübchen besucht.
Sehr gerne hätte ich auch noch das Tauffest am Südstrand oder die Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins e. V. besucht. Zeitlich war das leider nicht mehr möglich.
Heute ist noch einiges an Büroarbeit und Haushalt zu erledigen, bevor es morgen in die neue Woche geht. Die Tomatenernte ist in diesem Jahr sehr gut, so dass heute auch nochmal Ketchup kochen werde.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.