>> Mein Wochenrückblick vom 05.09. – 11.09.22 <<

Beim „Impuls RE Zukunftstag“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft RD-Eck habe ich am Dienstag an einem interessanten Vortrag des Futurologen Max Thinius teilgenommen.

“ Was wird sich in Zukunft verändern? Vor welchen Herausforderungen stehen wir und welche Impulse können wir setzen?“ Hierzu gibt es bereits einige innovative Ideen und Projekte, die den Teilnehmenden im „cowork 17“ vorgestellt wurden. Für Eckernförde habe ich mal wieder ein paar tolle Ideen im Gepäck.

Abends ging es für mich dann noch zur Fraktionssitzung der SPD-Kreistagsfraktion. Nach langer Zeit endlich mal wieder in Präsenz.

Mittwoch stand die Eröffnungsfeier des Green Screen Naturfilmfestivals auf meinem Programm. Eine schöne Veranstaltung mit netten Begegnungen und einem beeindruckenden Eröffnungsfilm von Jan Haft: „Natura Europa- Was ist Wildnis?“

Ich finde es beeindruckend, was hier durch ehrenamtliches Engagement auf die Beine gestellt wird, und mein Dank gilt allen Beteiligten. Toll, dass es durch Sie dieses internationale Festival in Eckernförde gibt.

Donnerstag war Sitzung des Hauptausschusses im Kreishaus. Die SPD-Fraktion hatte beantragt, bereits jetzt vorsorglich ein Antrag auf Änderung des Landeskrankenhausplans zu stellen, um im Falle eines positiven Bürgerentscheides (im Sinne der der Initiator:innen des Bürgerbegehrens) schnellstmöglich eine Entscheidung über die Zukunft der Klinik auf Landesebene treffen zu können. Eine Beschleunigung des Verfahrens wäre für alle Beteiligten, insbesondere die Beschäftigten der Klinik, gut.

Unserem Antrag sind allerdings nur „Die Linke“ gefolgt, so dass er durch die Gegenstimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt wurde.

Freitag fand ein Treffen des SPD-Ortsvereins Hohenwestedt statt und Samstag einige Gesprächstermine in Eckernförde, bevor es für mich ins Wochenende ging.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.