Montag war für mich die letzte Kreistagssitzung als Kreistagsabgeordnete. Die schwarz-grüne Landesregierung plant mit einer Änderung der Gemeindeordnung die Voraussetzungen für die Bildung von Fraktionen zu verschärfen. Die erforderliche Anzahl der Mitglieder soll von 2 auf 3 Mitglieder erhöht werden. Die Teilhabe von kleineren Parteien würde damit massiv erschwert werden.
Die Fraktionen FDP, SSW und WGK haben dagegen eine Resolution eingebracht. Die SPD-Fraktion hat diese voll unterstützt. Die Pläne der Landesregierung lehnen wir ab und halten das für undemokratisch. Am Ende stimmten nur CDU und AfD dagegen, so dass die Resolution angenommen wurde.
Mittwoch war ich zur Personalversammlung der Stadt Eckernförde eingeladen und habe mich darüber gefreut, dass ich als künftige Bürgermeisterin auch ein Grußwort an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten durfte. Da ich selbst Mitglied des Personalrats im Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde bin, war die Einladung für mich etwas ganz Besonderes.
Bei der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Bildung und Sport wurde am Donnerstag u. a. über den Skatepark, die Mobile Jugendarbeit und den veränderten Standort des Jugendstrandes gesprochen. Toll fand ich, dass auch einige Jugendliche an der Sitzung teilgenommen haben und auch ihre Meinung kundtun durften.
Interessante Termine hatte ich in dieser Woche auch mit der Fraktion Bündnis 90/ die Grünen und dem „Gesprächskreis Innenstadt“.
Mein Wochenende steht nun voll im Zeichen der Freundschaft. Mit meinen langjährigen Freundinnen unternehme ich einen lange geplanten Städtekurztrip. Darauf freue ich mich sehr, denn unsere gemeinsame Zeit war in den letzten Monaten sehr begrenzt.
An der Müllsammelaktion von „Eckernförde räumt auf“ kann ich morgen leider nicht teilnehmen. Ich hoffe aber, dass das Event zu einem vollen Erfolg wird und wünsche allen Beteiligten viel Spaß dabei.
Herzlichen Dank für das Engagement.
