》Mein Wochenrückblick vom 23.01.- 29.01.2023《

Diese Woche begann nach dem Stab mit einem Gespräch zwischen mir und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke SH, Hendrik Söhler von Bargen.

Nach weiteren Abstimmungsgesprächen fand am Montagabend die Einwohnerversammlung auf dem Programm.
Die erarbeiteten Vorschläge zur Belebung und Attraktivierung der Innenstadt wurden vorgestellt und alle Besucher:innen hatten die Möglichkeit an Thementischen „ihre“ Favoriten zu bepunkten.

Mit der für Mai geplanten Radfahrwoche „Eckernförde aufs Rad“ 🚴🏻‍♀️führt der ADFC bereits eine tolle Aktion aus. Ich habe bereits im Dezember zugesagt, hierfür die Schirmherrschaft zu übernehmen und freue mich schon auf die Aktionswoche.
Ich hoffe, dass sich aus den Ideen noch weitere Initiativen 🤝ergeben und wir Eckernförde so gemeinsam noch schöner 🫶🏻machen.

Eine Einwohnerin hatte einen Tagesordnungspunkt 📃einbracht und ihre Wünsche zur Beteiligung bei öffentlichen Bauvorhaben 🏘️vorgetragen. Ich habe immer gesagt, dass ich Beteiligung ermöglichen möchte, wann immer es sinnvoll und möglich ist. Die vorgebrachten Gedanken 💭und Ideen 💡werden in die Planung unserer künftigen Beteiligungsangebote einfließen. Vielen Dank dafür. 🙏

Dienstag habe ich gemeinsam mit der Bürgervorsteherin, Karin Himstedt, die Maritimen Fünfkämpfer mit ihrem Standortältesten, Herrn Oertel, empfangen. Sie sind im September 22 in Brasilien Vizeweltmeister 🥈geworden. Janik Hoffmann, jüngstes Mitglied des Teams, hat sich zudem durch eine grandiose Leistung in der letzten Etappe eine Bronze-Medaille 🥉in der Einzelwertung erkämpft. Ich bin stolz auf die Leistung aller Teilnehmenden 👏und freue mich schon auf die WM 2024 in Eckernförde.
📍Übrigens: die Sportfördergruppe sucht noch Nachwuchs. 😉

Im Schulzentrum-Süd fand am Mittwochabend ein erstes gemeinsames Gespräch mit Lehrer:innen, Elternvertretungen, Schüler:innen, der Verwaltung, den Projektbegleiter:innen BMP und mir statt.
Das Bauvorhaben 🏗️🏫ist eines der größten für die kommenden Jahre. Mir ist es wichtig, dabei auch mit den Betroffenen zu sprechen und sowohl Ideen 💡als auch Bedenken 🤔vorbehaltlos zu hören, aufzunehmen 📝und zu prüfen. Am Ende werden dann die Planer:innen Vorschläge vorlegen, über die es politisch zu beraten und zu entscheiden gilt.

Ende der Woche waren bei mir noch ein ganztägiges Seminar 👩🏼‍💻sowie die Aufsichtsratsklausur der Stadtwerke SH und die JHV der Borbyer Gilde angesetzt. Ein gemeinsamer Ausklang 🌆des Wochenendes im Jever-Stübchen hat das Wochenende abgerundet.

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag und einen guten Start 🚀in die neue Woche.