
Nach 2,5 Tagen Abwesenheit erwartete mich zu Beginn der Woche einiges an Büroarbeit und internen Terminen.

Mittwoch tagte der Planungs- und Gestaltungsbeirat

.

Die Stadtwerke führen ihre Baumaßnahme

am Jungfernstieg fort. Der 2. Bauabschnitt soll nun starten. Da die Informationen im letzten Jahr nicht alle Betroffenen erreicht hatte, war mir ein Abstimmungsgespräch sehr wichtig. Hierzu fand auf unsere Einladung hin am Donnerstag ein Termin

mit den Stadtwerken statt. Vereinbart

haben wir, dass kurzfristig zu einer Anwohnerversammlung eingeladen und parallel ein Infoschreiben

an alle betroffenen Haushalte verteilt

wird. Lösungen für die Nutzung der Tiefgaragen und alternatives Parken haben wir und werden dort vorgestellt.

Auf meine Einladung

hin, bin ich am Donnerstag mit Vertreter:innen vom Wirtschaftskreis Eckernförde, „Arbeitskreis imland“ und der Ratsfraktionen zu einem informellen Austausch zum Thema Krankenhausversorgung

in Eckernförde zusammengekommen. Gut, dass laut Presseberichten

das Gesundheitsministerium zumindest der Aussage der imland Geschäftsführung

widersprochen hat und sehr wohl eine Zukunft für Eckernförde sieht.
Die Strukturüberlegungen müssen auf Kreisebene nun getroffen werden.
Aber klar ist für mich: Wir haben einen gültigen Bürgerentscheid

, den es umzusetzen gilt! Szenario 5

ist vom Souverän, dem Volk, nicht gewollt.

Samstag war ich nach einem Besuch auf dem Wochenmarkt, einem guten Frühstück


im Café Adele und einer

Videoschalte im Konzert

mit ukrainischen

Musikern des Provinz-Lärm-Festivals in der

Nicolaikirche.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und einen guten Start

in die neue Woche.