
Meine Woche begann mit letzten Rücksprachen

und Vorbereitungen für die Ratsversammlung.
Die letzte Ratsversammlung in dieser Wahlperiode. Einige Ratsmitglieder treten zur Kommunalwahl

am 14. Mai nicht wieder an, so dass es für sie insgesamt die letzte Sitzung war. So auch für Bürgervorsteherin Karin Himstedt. Sie ist mit kurzer Unterbrechung 30 Jahre Ratsfrau und 20 Jahre Bürgervorsteherin der Stadt. Die offizielle Verabschiedung findet in der ersten Sitzung

nach der Wahl am 22.06.23 statt.

Beschlossen wurden u. a. ein Nachtragshaushalt und ein Nachtragsstellenplan. Das ist gut so, denn wir brauchen dringend

Verstärkung.
Wir werden die entsprechenden Stellen umgehend in die Ausschreibung

bringen.
Zur Optimierung von Prozessen

und Modernisierung der Verwaltung werden wir nun einen externen Berater beauftragen.

Künftig werde ich mich regelmäßig mit den beiden Vorsitzenden des Wirtschaftskreises Eckernförde, Ina Brodersen und Eckhard Voß austauschen.
Wir haben einige Themen, die wir sicher gemeinsam bewegen

können.
Das erste Treffen fand am Dienstag statt.

Neben div. weiterer Abstimmungen in dieser Woche fand am Mittwochabend die Mitgliederversammlung des Museumsvereins statt. Kraft Amtes bin ich als Bürgermeisterin auch dort Vorstandsmitglied.

Donnerstagabend habe ich ein SPD-Treffen wahrgenommen und aus meinen bisher gemachten Erfahrungen als Bürgermeisterin berichtet.

50 Jahre Round Table 80 und 40 Jahre Old Table 40 Eckernförde wurde gestern Abend gefeiert


.
Als Vertreterin der Stadt habe ich gemeinsam mit Karin Himstedt an der Feier teilgenommen. Auch unser Bundestagsabgeordneter Sönke Rix war als Gast dabei.
Danke für dieses großartige ehrenamtliche Engagement

in unserer Stadt.

Heute werde ich bei bestem Wetter

endlich mal wieder ein Fußballspiel

meines Sohnes sehen und den Rest der Woche ausklingen lassen.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start

in die neue Woche.