In dieser Woche drehte es sich überwiegend um den Besuch des Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier.
Hierzu habe ich einige Interviews geführt und am Montag nach der Stabsitzung gemeinsam mit dem Orga-Team die letzten Vorbereitungen getroffen.
Abends tagte der Aufsichtsrat der Stadtwerke Eckernförde GmbH.
Dienstag war es dann so weit. Der Bundespräsident ist gegen 11:00 Uhr in Eckernförde eingetroffen.
Viele Menschen haben bereits gewartet, als wir ins Rathaus kamen und er sich in das Goldene Buch der Stadt Eckernförde eingetragen hat.
Nach einem „kommunalpolitischen Gespräch“ mit Fraktionsvorsitzenden der Ratsversammlung und Amtsvorstehern unserer direkt angrenzenden Ämter sind wir gemeinsam in die „Alte Fischräucherei“ aufgebrochen. Ein Zwischenstopp bei „Schottis Fischmarkt“ mit einem Mittagssnack lag danach auf dem Weg zu seinem Amtssitz im „Hotel Beachside“.
Der Nachmittag war für den Besuch der Marine vorgesehen. Ich habe die Zwischenzeit für Büroarbeit genutzt, ehe wir uns abends zum gemeinsamen Essen im „Mehrfisch“ getroffen haben.
Mittwoch haben wir das BBZ besucht und interessante Einblicke in die Unterrichtsinhalte erhalten. Hier lernt man einiges zu Erneuerbaren Energien, Smart Home-Steuerungen usw.
Auf dem Weg zur DGzRS haben wir einen Stopp am Gedenkstein Petersberg eingelegt. Albert Leuschner hat die Historie dort vor Ort kurz erläutert.
In der Bonbonkocherei wurde schon auf uns gewartet. Nach der Vorführung einer Bonbonherstellung sind wir zum Wochenmarkt aufgebrochen. Hier war es Zeit für einen Espresso am „Kaffeewagen“ und ein Besuch beim Stand der Schülerfirma „tECKstil“. Herzlichen Dank für die Tasche, die mir der Bundespräsident gekauft hat.
Im Amtszimmer haben wir uns am Nachmittag zu einem persönlichen Gespräch mit der Nichte einer Zeugin des Warschauer Ghettos getroffen.
Anschließend sind wir zur Kaffeetafel kontrovers ins „Land in Sicht“ aufgebrochen. Eine gute Gesprächsrunde mit interessanten Diskussionen, die ich gerne mit den Beteiligten aus Eckernförde für Eckernförde aufgreifen und fortsetzen möchte.
Donnerstag bin ich nach dem Besuch im Windpark Holtsee dazugestoßen, um die „ArtHus“ Galerie zu besuchen. Von dort aus ging es in das älteste Textilgeschäft Deutschlands, zu „Krafft Lorenzen“.
Spontan blieb noch etwas Zeit, so dass wir spontan noch einen Kaffee im „Café Heldt“ genossen haben.
Den Abschluss des Besuches bildete die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an 12 engagierte Personen aus Schleswig-Holstein.
Gerne habe ich die Blumen an die Geehrten überreicht.
Ich gratuliere nochmals allen herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.
Es war eine wirklich spannende Zeit mit unserem Bundespräsidenten mit vielen interessanten Erfahrungen.
Ich danke allen, die dazu beigetragen haben.
Freitag hat die Stadt einen Betriebsaufslug unternommen. Ich bin abends zum Essen dazugestoßen und habe den Abend mit meinen Kolleg:innen ausklingen lassen.
Gestern fand die traditionelle Aalregatta zum Auftakt der Kieler Woche statt. Die Siegerehrung in Eckernförde habe ich abends gerne durchgeführt.
Heute wünsche ich allen einen schönen, sonnigen Tag und etwas Erholung, bevor morgen die neue Woche beginnt.