Über mich

Über mich

Mein Name ist Iris Ploog und ich wurde am 11.06.1979 in Rendsburg geboren. Ich bin verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn. Aufgewachsen bin ich in Osterstedt und habe meinen Realschulabschluss an der Dörfergemeinschaftsschule Todenbüttel absolviert. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur bei Spaziergängen mit unserem Hund, beim Backen und Kochen und vor allem  als Zuschauerin bei den Fußballspielen unseres Sohnes. Im Falle einer Wahl werde ich meinen Lebensmittelpunkt selbstverständlich von Hohenwestedt nach Eckernförde verlegen.

Mein beruflicher Werdegang

1998 begann ich – nach Abschluss meiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten – als Mitarbeiterin der Bußgeldstelle beim Kreis Rendsburg-Eckernförde. Aufgrund guter Leistungen konnte ich die Ausbildungszeit verkürzen. Dazu habe ich auch noch die Chance ergriffen, in den Abendstunden und an den Wochenenden zu lernen, um parallel meine Fachhochschulreife zu absolvieren.

Meine Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellte habe ich anschließend beim Kreis und beim Amt Jevenstedt in verschiedenen Bereichen ausgeübt und bin so schließlich 2005 ins Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde gewechselt.

Dort habe ich immer mehr Verantwortung übernommen und dabei verschiedene Tätigkeiten im Leistungsbereich, als Arbeitsvermittlerin oder stellvertretende Teamleiterin ausgeübt. Vor fünf Jahren übernahm ich die Teamleitung,  seit einem Jahr bin ich nunmehr  stellvertretende Bereichsleiterin für den Bereich Markt & Integration. Als langjähriges Mitglied des Personalrates setze ich mich für die Interessen der Arbeitskolleginnen und -kollegen ein.

Verlässlichkeit, Verantwortung und Kollegialität sind mir während meiner beruflichen Laufbahn immer wichtig gewesen und prägen noch heute meinen Stil am Arbeitsplatz. Genau so möchte ich auch als Chefin der Stadtverwaltung auftreten.

Mein politisches Engagement

Schon zu Schulzeiten habe ich mich gerne engagiert und war daher auch in der Schülervertretung und als Schülersprecherin aktiv.

Die SPD ist meine Partei, hier bin ich inzwischen seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv und war beispielsweise Mitglied des Kreisvorstands und stellvertretende Vorsitzende der SPD Rendsburg-Eckernförde. 2008 trat ich zum ersten Mal für die Kommunalwahlen an und wurde zur Gemeindevertreterin in Hohenwestedt gewählt. 2012 wurde ich zunächst bürgerliches Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion. Seit 2013 bin ich Kreistagsabgeordnete und seit Sommer 2021 Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag Rendsburg-Eckernförde.

Hätte mir 2008 bei meiner ersten Kandidatur jemand gesagt, dass ich einmal Vorsitzende der zweitgrößten Fraktion im Kreistag werde, hätte ich wahrscheinlich nur milde gelächelt. Heute bestätigt mich mein politischer Weg darin, dass sich Konsequenz und Einsatzbereitschaft im Sinne der Sache lohnen. Diesen Stil will ich auch als Bürgermeisterin von Eckernförde prägen.

Vertrauen durch klare Kommunikation

Veränderung passiert nicht von alleine, sie braucht jemanden, der sie anschiebt. Diese Person möchte ich für Eckernförde sein. Neben meiner Erfahrung in Führung und Verwaltung bringe ich vor allem eins mit: einen klaren und wertschätzenden Kommunikationsstil. Ich mache mir ein umfassendes Bild und tausche mich zu den Belangen unserer Stadt aus. Mit denen, die diese Stadt ausmachen: Mit Ihnen! Denn Eckernförde verdient unser gemeinsames Engagement. Ganz in diesem Sinne will ich ECKERNFÖRDE.ZUSAMMEN.FÜHREN.