Beste Chancen für eine gute Zukunft

Eltern wollen ihre Kinder zuverlässig und umfassend betreut wissen – das ist auch unsere Aufgabe als Stadt. Familien sollen sich darauf verlassen können, dass sie beruflich keine Einschränkungen hinnehmen müssen, weil es an Betreuungsmöglichkeiten fehlt. Natürlich muss auch die Betreuungsqualität stimmen. Bei Kitas oder Ganztagsbetreuung mit städtischer Trägerschaft brauchen wir deshalb einen vernünftigen Personalschlüssel. Fehlende Raumluftfilter oder ein Ausfall  von Schul- oder Kinderbetreuung dürfen gerade nicht die Regel sein. Der Betreuungsbedarf hört in den Ferien nicht auf, deshalb will ich mich für verlässliche Ferienangebote stark machen.

Junge Menschen brauchen Perspektiven, beruflich und im Bereich der Freizeitgestaltung. Die offene Kinder- und Jugendarbeit,  zum Beispiel durch Streetwork, „Das Haus“ oder die mobile Jugendarbeit sind vorbildlich.  Jetzt gilt es, nicht nachzulassen! Eine Vielfalt an Treffpunkten und Betätigungsmöglichkeiten hilft Jugendlichen dabei, sich stärker mit Eckernförde zu identifizieren  und sich selbst und andere zu motivieren, die Stadt mitzugestalten. Auch die Schulsozialarbeit und die Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden  möchte ich unterstützen. Dafür brauchen diese optimale organisatorische Rahmenbedingungen. Manchmal können hierbei schon kleine Änderungen eine große Wirkung entfalten: Zum Beispiel ein digitales Buchungssystem für Turnhallen, das Vereine die Hallen effizienter nutzen lässt.

Eckernförde ist ein Ausbildungsstandort, geprägt durch das Berufsbildungszentrum, die Bundeswehr und die vielen Unternehmen, die Azubis in Eckernförde eine gute Ausbildung ermöglichen. Über die Schaffung guter Wohnmöglichkeiten für Auszubildende oder auch geförderte Arbeitsplätze können wir noch mehr erreichen.